Produkt zum Begriff 12-Volt:
-
TELTONIKA PR2AM20M Kfz-Stromversorgung, 12/24 Volt
KFZ-NETZTEIL. Qualitativ hochwertiges Zubehör, vollständig kompatibel mit Teltonika Networking Produkten.
Preis: 6.66 € | Versand*: 7.02 € -
Automatik Ladegerät für Blei-Akkus 12 Volt ab einer Kapazität von 1000mAh
Steckerladegerät - Modell Steckerladegerät 12V 1000mA multipower DL 12-1.0 Das Multipower Steckerladegerät DL 12-1.0 ist das perfekte automatische Ladegerät für Blei-Akkus mit 12 Volt und einer Ladekapazität von 1000mAh. Es ist einfach zu bedienen und verfügt über einen 6,3mm Faston-Anschluss für 1Ah bis 24Ah Blei-Akkus. Das Ladegerät bietet elektronischen Schutz gegen Kurzschluss und Verpolung sowie Ladung nach IU-Kennlinie. Es ist geeignet für Bereitschafts- und Parallel-Betrieb und bietet automatische Nachladung. Die grüne LED-Anzeige zeigt den Ladevorgang an, während die rote LED-Anzeige vor einer Verpolung des Akkus warnt. Das Ladegerät ist schutzisoliert und verfügt über eine primärseitige Glassicherung, um das Gerät im Fehlerfall vom Netz zu trennen. Bitte beachten Sie, dass das Ladegerät nur für wiederaufladbare Blei-Akkus geeignet ist und beim Laden von Blei-Akkus explosive Gase entstehen können. Sorgen Sie für ausreichende Belüftung und vermeiden Sie Feuer oder offenes Licht. Verwendung des Ladegerätes: Automatik Ladegerät für Blei-Akkus von 12 Volt ab einer Kapazität von 1000mAh. Multipower Steckerlader DL12-1.0 13,8V/1A, mit 6,3mm Faston-Anschluss für 1Ah bis 24Ah Blei-Akkus Funktionsübersicht: Es können Bleiakkus mit 12V geladen werden Elektronischer Schutz gegen Kurschluss und Verpolung Ladung nach IU-Kennlinie Geeignet für Bereitschafts- und Parallel-Betrieb (Pufferung der Blei- Batterien bei angeschlossenem Verbraucher) Automatische Nachladung Technische Daten: Akku-Nennspannung: 12 Volt Ladeschlussspannung: 13,8 V Ladestrom: 1000 mA Schutz: Das Gerät ist schutzisoliert und verfügt über eine primärseitige Glassicherung die das Gerät im Fehlerfall vom Netz trennt. Anzeigen 1 x LED grün: durch Leuchten dieser Anzeige wird der Ladevorgang des Gerätes angezeigt. Wenn die Ladeleuchte erlischt, ist der Akku geladen. 1 x LED rot: das Leuchten dieser Lampe zeigt an, dass der Blei-Akku verpolt angeschlossen ist. Vorsicht Nur wiederaufladbare Blei-Akkus laden. Bei anderen Batterien besteht „Explosionsgefahr!“ Inbetriebnahme: Das Ladegerät ist betriebsbereit, sobald es in eine Netzsteckdose eingesteckt wird. Im störungsfreien Betrieb leuchtet die grüne LED. Um das Gerät vollständig vom Netz zu trennen, muss dieses ausgesteckt werden. Wenn die rote LED leuchtet, dann müssen die Pole des Blei-Akku andersherum angeschlossen werden. Bereitschafts- und Parallel-Betrieb: Wenn aufgrund eines angeschlossenen Verbrauchers der Ladezustand des Akkus zurückgeht, beginnt das Gerät automatisch mit der Nachladung des Akkus. Warnung Beim Laden von Blei-Akkus können explosive Gase entstehen. Bitte für ausreichend Belüftung sorgen, und Feuer bzw. offenes Licht vermeiden. Pflege: Reinigungsarbeiten nur durchführen, wenn das Gerät vom Netz genommen wurde. Reinigung des Gerätes nur mit einem trockenen Tuch vornehmen. Gerät bei Beschädigung des Gehäuses oder des Netzsteckers nicht in Betrieb nehmen. Bei Defekt wenden Sie sich bitte an den autorisierten Fachhandel. Sicherheitshinweis: Das Ladegerät darf nur in geschlossenen, trockenen Räumen betrieben werden. Um Brandgefahr bzw. die Gefahr eines elektrischen Schlages auszuschließen, ist das Gerät vor Feuchtigkeit zu schützen. Nur an eine geeignete Netzsteckdose anschließen. Die verwendete Steckdose muss leicht zugänglich sein. Nicht öffnen! Reparaturen dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden. Das Netzgerät darf nicht über die angegeben Nennwerte hinaus betrieben werden, da es ansonsten zu einer Zerstörung des Gerätes kommen kann. Nicht in der Nähe von brennbaren Gasen betreiben. Nicht abdecken – Überhitzungsgefahr. Nicht mit Öl, Fett, etc. in Berührung bringen. Nur für wiederaufladbare Batterien geeignet. Betriebsbedingungen Umgebungstemperatur: 0 bis +40 °C rel. Luftfeuchtigkeit: 10 bis 85 % Lagerbedingungen Umgebungstemperatur: -25 bis +70 °C rel. Luftfeuchtigkeit max. 85 % Lieferumfang: Steckernetzteil mit EU-Stecker Anleitung
Preis: 18.95 € | Versand*: 4.95 € -
2St. Duracell MN21 Security Batterie 12 Volt
die speziellen Alkali-Batterietypen werden hauptsächlich in Fernbedienungen und Schließanlagen eingesetzt "
Preis: 1.82 € | Versand*: 4.90 € -
Awelco ENERBOX 15 - Akkuladegerät - 230V - Batterie 12 Volt und 24 Volt
Antrieb elektrisch, Nennspannung Batterie 12V - 24V , Herstellungsland CHN, Leistungsaufnahme 180W, Batteriekapazität Ah min/Ah max (12V) 40 - 120, Ladegerät
Preis: 57.60 € | Versand*: 0.00 €
-
Kann man eine 24-Volt-Batterie mit einem 12-Volt-Ladegerät laden?
Nein, ein 12-Volt-Ladegerät ist nicht für das Laden einer 24-Volt-Batterie geeignet. Das Ladegerät sollte die gleiche Spannung wie die Batterie haben, um sie sicher und effektiv laden zu können. Es ist wichtig, das richtige Ladegerät für die entsprechende Batteriespannung zu verwenden, um Schäden an der Batterie zu vermeiden.
-
Lädt eine 12-Volt-Batterie mit weniger als 12 Volt?
Nein, eine 12-Volt-Batterie kann nicht mit weniger als 12 Volt geladen werden. Die Ladespannung sollte idealerweise etwas höher sein als die Nennspannung der Batterie, um sie vollständig aufzuladen. Eine Ladespannung von weniger als 12 Volt würde nicht ausreichen, um die Batterie effektiv zu laden.
-
Funktioniert es, wenn ich eine 12-Volt-Batterie mit einem 6-Volt-Ladegerät auflade?
Nein, es ist nicht empfehlenswert, eine 12-Volt-Batterie mit einem 6-Volt-Ladegerät aufzuladen. Das Ladegerät ist für eine niedrigere Spannung ausgelegt und könnte die Batterie nicht richtig aufladen oder sogar beschädigen. Es ist wichtig, ein Ladegerät zu verwenden, das für die spezifische Spannung der Batterie ausgelegt ist.
-
Was ist die Leistung einer 12-Volt-Batterie?
Die Leistung einer 12-Volt-Batterie wird in der Regel in Ampere-Stunden (Ah) angegeben. Dies gibt an, wie viel Strom die Batterie über einen Zeitraum von einer Stunde liefern kann. Eine typische Autobatterie hat eine Kapazität von etwa 40-60 Ah, was bedeutet, dass sie theoretisch eine Stunde lang 40-60 Ampere Strom liefern kann. Die tatsächliche Leistung hängt jedoch von verschiedenen Faktoren wie dem Zustand der Batterie und der Stromentnahme ab.
Ähnliche Suchbegriffe für 12-Volt:
-
Einhell Batterie-Ladegerät CC-BC 10 E - für Weidezaunbatterien, KFZ-Batterieladegerät, 12 Volt
universelles und leistungsstarkes KFZ-Batterieladegerät schutzisolierter Aufbau Überlastungs-, Verpolungs- und Kurzschlussschutz eingebautes Amperemeter robuste Ladeleitung mit kräftigen Polzangen
Preis: 34.90 € | Versand*: 5.79 € -
Awelco ENERBOX 10 - Akkuladegerät Auto - 230V - Batterie 6 Volt und 12 Volt
Antrieb elektrisch, Nennspannung Batterie 6V - 12V , Herstellungsland CHN, Leistungsaufnahme 110W, Batteriekapazität Ah min/Ah max (12V) 30 - 100, Ladegerät
Preis: 54.81 € | Versand*: 0.00 € -
ProPlus 550158 Batterietester 12 Volt Batterie Lichtmaschine Tester
ProPlus 550158 Batterietester 12 Volt Batterie Lichtmaschine Tester Beschreibung: Testgerät / Prüfgerät für Autobatterie und Lichtmaschine zur Prüfung der Batterieleistung und des Ladezustands einfach an die Batterie mit den 2 Batterieklemmen anklemmen und das Ergebnis der LED-Anzeige ablesen 6 LEDs zeigen den Zustand an: Full / Voll Good / Gut OK Middle / Mittel Low / Niedrig Fault / Fehler besonders wichtig vor dem Urlaub oder im Herbst
Preis: 10.99 € | Versand*: 5.99 € -
Glasklebeantenne DAB 5 Volt -> 12 Volt
3,0 m Kabel, SMB Female Stecker gerade, zusätzliches Massekabel, Selbstklebend (3M Tape)
Preis: 27.62 € | Versand*: 5.90 €
-
Soll die 12-Volt-Batterie wirklich nur mit 12 Volt geladen werden?
Ja, die 12-Volt-Batterie sollte idealerweise nur mit einer Spannung von 12 Volt geladen werden. Eine höhere Spannung kann die Batterie beschädigen oder sogar zur Überhitzung führen. Es ist wichtig, die richtige Ladespannung zu verwenden, um die Lebensdauer der Batterie zu erhalten.
-
Kann man zwei 12-Volt-Motoren an eine 12-Volt-Batterie anschließen?
Ja, es ist möglich, zwei 12-Volt-Motoren an eine 12-Volt-Batterie anzuschließen. Die Batterie sollte genügend Kapazität haben, um den Strombedarf beider Motoren zu decken. Es ist jedoch wichtig sicherzustellen, dass die Verkabelung und der Schaltkreis angemessen dimensioniert sind, um einen Überlastungsschutz zu gewährleisten.
-
Weshalb qualmt die 12-Volt-Batterie?
Eine 12-Volt-Batterie kann qualmen, wenn sie überladen wird oder wenn es zu einem Kurzschluss kommt. Dies kann zu einer Überhitzung der Batterie führen, was wiederum zu Rauchentwicklung führen kann. Es ist wichtig, die Ursache des Problems zu identifizieren und die Batterie gegebenenfalls auszutauschen, um Schäden oder Verletzungen zu vermeiden.
-
Kann man eine 12-Volt-Batterie gleichzeitig mit einem 12-Volt-Windrad aufladen und nutzen?
Ja, es ist möglich, eine 12-Volt-Batterie mit einem 12-Volt-Windrad aufzuladen und zu nutzen. Das Windrad erzeugt Strom, der dann in die Batterie geleitet wird, um sie aufzuladen. Sobald die Batterie vollständig aufgeladen ist, kann der gespeicherte Strom verwendet werden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.